The magical View 100 Years into the Future
100 Years View
Who Will Lend Money to the Americans Now?
The issues of tariffs and draconian penalties for global trade don't seem to be emerging by coincidence, as a pattern is gradually crystallizing. According to economists, the Americans want to reduce their debt burden by any means necessary, as they're now at interest rate levels comparable to Greece. Creditors don't take on high risks for no reason, but in the future, there may be other incentives to purchase debt instruments. Tariffs and a new "security fee" could change this going forward. A 100-year bond is under discussion—fixed-rate for a century. No sane person in their right mind would agree to such a deal, as all the risk lies with the creditor.
Meanwhile, the war between the still-independent money-printing machine of the Fed hasn't fully escalated yet, but we're well on our way there. Markets generally care little about the reasons behind things; all that matters is the prospect of more partying. Thus, it's no surprise that we're once again nearing all-time highs in U.S. securities. Life is a party, and if the orchestra starts playing quieter, the motto is to turn up the pressure.
The Dow Jones currently has an interesting setup, with multiple consecutive signals, and we're below breakout triggers. If we reclaim the 40,000-point mark tonight, the short setup will be dead for now. Let's see how it plays out and what potential gap the weekend might bring.
US Interest Rate Policy & Market Report (Chronological)
Date/Timestamp | Category | Event | Details | Sources (Hyperlinks) |
---|---|---|---|---|
2025-04-24 08:00 | Interest Policy | Fed Keeps Key Rate at 4.25–4.5% | The U.S. central bank pauses rate hikes despite Trump's demands. Justification: Inflation (2.3%) remains above the 2% target, and trade conflicts increase uncertainty. Powell emphasizes Fed independence. | Tagesschau · ZDF |
2025-04-24 10:30 | Political Reaction | Trump Demands 1% Rate Cut | President Trump sharply criticizes the Fed: "Powell is sabotaging the economy!" Calls for aggressive cuts to fund tax relief. Experts warn of inflationary effects. | Handelsblatt · Zeit |
2025-04-24 14:15 | Government Bonds | U.S. Treasury Considers 100-Year Bonds | Planned to reduce refinancing costs and stabilize debt long-term. Criticism: Investors could face losses if inflation rises later. | Spiegel · FAZ |
2025-04-24 16:45 | Market Reaction | S&P 500 Drops 0.8%, Bond Yields Rise | Fed-Trump conflict uncertainty weighs on markets: - Stocks: Tech sector under pressure (NASDAQ -1.2%). - Bonds: 10-year yield jumps to 4.6%. | Investing.com · DW |
2025-04-25 09:00 | Fed Minutes | Internal Fed Divisions Revealed | Minutes show some members considering 2025 rate cuts if unemployment exceeds 4%. A signal to Trump that the Fed remains flexible but not politically controlled. | Bloomberg · Reuters |
2025-04-25 12:00 | Analysis | Forecast: Rate Pause Until Q3 2025 | Majority of economists expect rate cuts only by September 2025—if inflation falls below 2%. Trump's trade policies remain the biggest risk. | LSE Blog · Nomos |
Dow Jones Red Day
Wer leiht den Amerikanern jetzt noch Geld?
Das Thema Zölle und drakonische Strafen für den Welthandel kommen anscheinend nicht von ungefähr auf uns zu, denn langsam kristallisiert sich ein Muster. Laut Ökonomen wollen die Amerikaner mit allen Mitteln ihre Schuldenlast verringern, denn zinstechnisch sind sie auf dem Niveau von Griechenland. Gläubiger nehmen nicht umsonst ein hohes Risiko in Kauf, aber zukünftig wird es wohl auch noch andere Gründe geben um Schuldtitel zu kaufen. Zölle und eine neue Gebühr für Sicherheit könnten dies zukünftig ändern. Eine Hundertjährige Anleihe ist im Gespräch und dies fest verzinst auf 100 Jahre. Kein normaler Mensch, bei klarem Verstand würde so einen Deal eingehen, da jegliches Risiko beim Gläubiger liegt.
Neben her ist der Krieg zwischen der eigenständigen, also noch eigenständigen Gelddruckmaschine der FED nicht komplett eskaliert, aber wir befinden uns auf einen guten Weg dahin. Die Märkte kümmern sich im Allgemeinen wenig um Gründe für etwas, es zählt allein die Aussicht auf mehr Party. So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir in den amerikanischen Titeln mal wieder kurz vor neuen Allzeit Höchst ständen stehen. Das Leben ist eine Party und falls das Orchester leiser spielen sollte, dann mach Ihnen Druck ist das Motto.
Der Dow Jones hat derzeit ein interessantes Setup beziehungsweise mehrere Signale nacheinander und wir befinden uns unterhalb der Ausbruchstrigger. Sollten wir heute Abend wieder die 40.000 Punkte Marke zurück erobern, dann ist das Short Setup erst mal gestorben. Mal sehen, wie es kommt und was das Wochenende eventuell für eine erneute Kurslücke bereitstellt.
US-Zinspolitik & Marktbericht (Chronologisch)
Datum/Zeitstempel | Kategorie | Ereignis | Details | Quellen (Hyperlinks) |
---|---|---|---|---|
2025-04-24 08:00 | Zinspolitik | Fed hält Leitzins bei 4,25–4,5 % | Die US-Notenbank beschließt eine Zinspause trotz Trumps Forderungen. Begründung: Inflation (2,3 %) bleibt über dem 2%-Ziel, Handelskonflikte erhöhen Unsicherheit. Powell betont Unabhängigkeit der Fed. | Tagesschau · ZDF |
2025-04-24 10:30 | Politische Reaktion | Trump fordert 1% Zinssenkung | Präsident Trump kritisiert die Fed scharf: "Powell sabotiert die Wirtschaft!". Fordert aggressive Senkung zur Finanzierung von Steuerentlastungen. Experten warnen vor Inflationseffekten. | Handelsblatt · Zeit |
2025-04-24 14:15 | Staatsanleihen | US-Finanzministerium prüft 100-jährige Anleihen | Geplant, um Refinanzierungskosten zu senken und Schulden langfristig zu stabilisieren. Kritik: Investoren könnten bei späterer Inflation Verluste erleiden. | Spiegel · FAZ |
2025-04-24 16:45 | Marktreaktion | S&P 500 fällt um 0,8%, Anleiherenditen steigen | Unsicherheit über Fed-Trump-Konflikt belastet Märkte: - Aktien: Tech-Sektor unter Druck (NASDAQ -1,2%). - Anleihen: 10-jährige Rendite springt auf 4,6%. | Investing.com · DW |
2025-04-25 09:00 | Fed-Protokoll | Interne Spaltung bei der Fed | Protokoll offenbart: Einige Mitglieder erwägen 2025 Zinssenkungen, falls Arbeitslosigkeit über 4% steigt. Signal an Trump, dass Fed flexibel bleibt, aber nicht politisch gesteuert wird. | Bloomberg · Reuters |
2025-04-25 12:00 | Analyse | Prognose: Zinspause bis Q3 2025 | Mehrheit der Ökonomen erwartet erst im September 2025 eine Zinssenkung – falls Inflation unter 2% fällt. Trumps Handelspolitik bleibt größtes Risiko. | LSE Blog · Nomos |