A critical assessment of our times (part 1)
Dear Hiveans,
How are you doing?
I'm just writing an essay assessing our time (1990-today) critically. Due to its length I will partition it in 2 posts.
Part 1: Prince Philip or the Fourth Turning

Political landscape 1990-2021
During the 1990s politicians of the Greatest Generation (Ronald Reagan, George Bush Sr., Margaret Thatcher, Helmut Kohl) retired (more or less willingly). The next younger generation (Silent Generation wiki2) was skipped, and the Baby Boomer generation took over. And, boy, how they did that...
Who are the Baby Boomers?
- Born between 1946 and 1964, the Baby Boomer generation is the biggest age cohort in history. Thus, they are dominating most elections in the western world.
- They entered the workforce by the 1980s and their rising salaries during the 90s contributed massively to the economic boom and the hot stock market ever since the 1980s.
- They in parts shaped the 1968 events (e.g. (leftist) student riots, events_1968 or wiki3) and/or were deeply influenced by them.
- The politicians of that generation could be characterized by
- the motto "we may do anything and others should pay for that" (left-liberal)
- less interested in if certain policies work, more in how these policies appear in the media (politics of symbolism)
- representatives are: Bill Clinton, Tony Blair, George W. Bush, Gerhard Schröder, Obama
- They are the richest generation in history (at least in absolute terms) and by amassing lots of stocks in their prime earning years (since the 1990s) led the stock markets from All-Time-High to All-Time-High
source2
- They started retiring around 2011. So we are exactly in the midst of the biggest retirement wave in history.
Consequences of the retirement of the Baby Boomers
- People approaching retirement tend to reduce their debt (because of less future income).
- Retirees do not earn a salary and, thus, do not buy stocks.
- Retired people tend to sell their assets (stocks, bonds, real estate) and to live off the selling proceeds.
- Retired people tend to consume less and to not go in debt for big purchases
- Retired people have a higher risk of sickness and increased healthcare costs for society.
- They (US-average) have only saved $152,000 for retirement (retirementstudy) while spending nearly $50,000 a year (spendingpatterns).
- Public debt/GDP is record-high which probably led to ultra-low interest rates:

All this information leads me to expect
- times of high volatility
- falling stock and bond markets
- old-age poverty
- a worsening health system
- deflationary waves (shrinking the biggest bubble in history)
- political turmoil
In part 2 I'll describe why I think that the time pre-2020 will be called the good old times, why I consider Covid-19 to be just a little foreshock and what politicians have to do with that.
Here some interesting/recommended reading:
- a visualization of demographic development: https://www.census.gov/dataviz/visualizations/055/
- The Fourth Turning (FourthTurning, wiki_FourthTurning)
Liebe Hiver,
wie gehts Euch?
Nachfolgend ein Essay, in dem ich unsere Zeit (1990-heute) kritisch bewerte. Aufgrund seiner Länge werde ich ihn in 2 Beiträge aufteilen.
Teil 1: Prinz Philip oder the "Fourth Turning"

Politische Landschaft 1990-2021
In den 1990er Jahren gingen die Politiker der Greatest Generation (Ronald Reagan, George Bush Sr., Margaret Thatcher, Helmut Kohl) (mehr oder weniger freiwillig) in den Ruhestand. Die nächstjüngere Generation (Silent Generation wiki2) wurde übersprungen, und die Generation der Babyboomer übernahm das Ruder. Und, wow, wie sie das gemacht haben...
Wer sind die Babyboomer?
- Die Generation der Babyboomer, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde, ist die größte Alterskohorte der Geschichte. Daher dominieren sie die meisten Wahlen in der westlichen Welt.
- Sie traten in den 1980er Jahren ins Berufsleben ein und trugen mit ihren steigenden Gehältern in den 90er Jahren massiv zum Wirtschaftsboom und dem seit den 1980er Jahren boomenden Aktienmarkt bei.
- Sie haben die Ereignisse von 1968 teilweise mitgestaltet (z.B. (linke) Studentenunruhen, events_1968 oder wiki3) bzw. wurden von ihnen stark beeinflusst.
- Die Politiker dieser Generation könnten charakterisiert werden durch
- das Motto "wir dürfen alles und andere sollen dafür zahlen" (linksliberal)
- weniger daran interessiert, ob eine bestimmte Politik funktioniert, sondern mehr daran, wie diese Politik in den Medien erscheint (Symbolpolitik)
- Vertreter sind: Bill Clinton, Tony Blair, Gerhard Schröder, Obama
- Sie sind die reichste Generation der Geschichte (zumindest in absoluten Zahlen) und haben durch die Anhäufung vieler Aktien in ihren besten Einkommensjahren (seit den 1990er Jahren) die Aktienmärkte von All-Time-High zu All-Time-High geführt.
source2
- Sie begannen etwa 2011 in den Ruhestand zu gehen. Wir befinden uns also genau in der Mitte der größten Pensionierungswelle der Geschichte.
Folgen des Ruhestands der Babyboomer
- Menschen, die sich dem Ruhestand nähern, neigen dazu, ihre Schulden abzubauen (wegen des geringeren künftigen Einkommens).
- Rentner verdienen kein Gehalt und kaufen daher keine oder kaum Aktien.
- Menschen im Ruhestand neigen dazu, ihr Vermögen (Aktien, Anleihen, Immobilien) zu verkaufen und von den Verkaufserlösen zu leben.
- Rentner konsumieren weniger und nehmen kaum einen Kredit auf um teure Dinge zu kaufen.
- Rentner haben ein höheres Risiko, krank zu werden und verursachen höhere Gesundheitskosten.
- Sie haben (im US-Durchschnitt) nur 152.000 Dollar für den Ruhestand gespart (retirementstudy), geben aber fast 50.000 Dollar pro Jahr aus (spendingpatterns).
- Die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP ist rekordhoch, was wahrscheinlich mitverantwortlich für die extrem niedrigen Zinssätze ist:

Alle diese Informationen lassen mich erwarten
- Zeiten mit hoher Volatilität
- fallende Märkte (Aktien, Anleihen, Immobilien)
- Altersarmut
- ein sich verschlechterndes Gesundheitssystem
- deflationäre Wellen (Schrumpfung der größten Blase der Geschichte)
- politische Unruhen
In Teil 2 werde ich beschreiben, warum ich glaube, dass die Zeit vor 2020 als die gute alte Zeit bezeichnet werden wird, warum ich Covid-19 nur für ein kleines Vorbeben halte und was Politiker damit zu tun haben.
Hier interessante/empfohlene Lektüre:
- Eine Visualisierung der demografischen Entwicklung: https://www.census.gov/dataviz/visualizations/055/
- The Fourth Turning (FourthTurning, wiki_FourthTurning); einzige deutschsprachige Zusammenfassung, die ich gefunden habe: https://www.goldseiten.de/artikel/1851--Die-vier-Generationen.html?seite=1
Queridos Hiveanos,
¿Cómo estáis?
Estoy escribiendo un ensayo que evalúa nuestra época (1990-hoy) de forma crítica. Debido a su longitud lo dividiré en 2 posts.
Parte 1: El Príncipe Felipe o el Cuarto Giro

Panorama político 1990-2021
Durante la década de los 90, los políticos de la Gran Generación (Ronald Reagan, George Bush padre, Margaret Thatcher, Helmut Kohl) se retiraron (más o menos voluntariamente). Se saltaron a la siguiente generación más joven (la Generación Silenciosa wiki2) y la generación del Baby Boomer tomó el relevo. Y, vaya, cómo lo hicieron...
¿Quiénes son los Baby Boomers?
- Nacida entre 1946 y 1964, la generación de los Baby Boomers es la mayor cohorte de edad de la historia. Por ello, dominan la mayoría de las elecciones en el mundo occidental.
- Se incorporaron a la población activa en la década de 1980 y sus crecientes salarios durante los años 90 contribuyeron de forma masiva al auge económico y al mercado bursátil caliente desde la década de 1980.
- En parte, dieron forma a los acontecimientos de 1968 (por ejemplo, las revueltas estudiantiles (de izquierdas), events_1968 o wiki3) y/o se vieron profundamente influenciados por ellos.
- Los políticos de esa generación podrían caracterizarse por
- el lema "podemos hacer cualquier cosa y otros deben pagar por ello" (izquierda-liberal)
- menos interesados en si ciertas políticas funcionan, más en cómo aparecen estas políticas en los medios de comunicación (política del simbolismo)
- los representantes son: Bill Clinton, Tony Blair, Gerhard Schröder, Obama
- Son la generación más rica de la historia (al menos en términos absolutos) y al amasar gran cantidad de acciones en sus años de mayores ingresos (desde la década de 1990) llevaron a los mercados bursátiles a su máximo histórico
source2
- Empezaron a jubilarse alrededor de 2011. Así que estamos exactamente en medio de la mayor ola de jubilación de la historia.
Consecuencias de la jubilación de los Baby Boomers
- Las personas que se acercan a la jubilación tienden a reducir su endeudamiento (debido a los menores ingresos futuros).
- Los jubilados no cobran un sueldo y, por tanto, no compran acciones.
- Los jubilados tienden a vender sus activos (acciones, bonos, bienes inmuebles) y a vivir del producto de la venta.
- Los jubilados tienen un mayor riesgo de enfermedad y de aumento de los costes sanitarios.
- (media de EE.UU.) sólo han ahorrado 152.000 dólares para la jubilación (estudio sobre la jubilación) mientras que gastan casi 50.000 dólares al año (patrones de gasto).
- La deuda pública/PIB es récord, lo que probablemente ha conducido a unos tipos de interés ultrabajos:

Toda esta información me lleva a esperar
- tiempos de alta volatilidad
- caída de los mercados de acciones y bonos
- pobreza en la tercera edad
- un sistema sanitario que empeora
- olas de deflación (encogimiento de la mayor burbuja de la historia)
- agitación política
En la segunda parte describiré por qué creo que la época anterior a 2020 se llamará los buenos tiempos, por qué considero que Covid-19 es sólo un pequeño presagio y qué tienen que ver los políticos con eso.
Aquí algunas lecturas interesantes/recomendadas:
- una visualización del desarrollo demográfico: https://www.census.gov/dataviz/visualizations/055/
- El cuarto giro (FourthTurning, wiki_FourthTurning)
Looking forward to part two. Great summary.
Posted using Dapplr
Thanks! I'll write it this week.
Als ich deinen Post gelesen habe dachte ich mir „ui, er hat vermutlich Recht, das klingt gar nicht gut“
Deine Ankündigung von Part 2 lässt vermuten, dass Part 1 der weitaus weniger negative von beiden ist.
Uns stehen mit steigender Wahrscheinlichkeit keine guten Zeiten bevor…
Wirklich sehr interessant. Habe das noch gar nicht so gesehen oder wahrgenommen.
Freue mich schon auf den zweiten Teil.
LG Michael
!invest_vote
@mima2606 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@mima2606 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !
Das ist nicht nur die Einstellung der Politiker, sondern auch von unzähligen Scheinintellektuellen und den Millionen Bediensteten im Staatsapparat für die der freie Arbeitsmarkt keine Verwendung hat, weil diese sich zu fein sind die Hände schmutzig zu machen.
!BEER
!invest_vote
@janasilver denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@janasilver thinks you have earned a vote of @investinthefutur !
Deflation kann nur entstehen, wenn Kredite ausgelöscht werden und die Geldmenge im Verhältnis zum Warenangebot zurück geht.
Da die Babyboomer nichts mehr produzieren ohne das die Geldmenge signifikant sinkt, trifft die hohe Geldmenge auf ein sich verknappendes Angebot. Daher ist bei Wegfall des Angebots eine verschärfte Inflation ebenso zu diskutieren.
Am Ende könnte es eine Stagflation werden. Die meisten Babyboomer dürften ihre Kredite im letzten Jahrzehnt grösstenteils abbezahlt haben. Dem steht die Kreditausweitung der anderen inklusive der Staatsverschuldung gegenüber.
Wir haben letzten Endes derzeit eher ein Problem mit der Produktion von Waren und Dienstleitungen. Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Produktionsprozess könnte sich dies noch verschärfen.
!invest_vote
!BEER
Ja. Kurzfristig kann die Geldmenge viel schneller schrumpfen als das Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Deswegen rechne ich mit mehreren Deflationsschocks auf Sicht von vielleicht 2-3 Jahren und danach mit einer langjährigen Stagflation.
Ohne massive Kreditausfälle keine Deflation.
Im Gegenteil, sollte es zu einem Landslide in Palma kommen dann ist die Hyperinflation durch Kollaps der Versorgungsketten unausweichlich.
Dann gibt es nur ein sunguläres Deflationsereignis dass danach zu einer Hyperinflation führt
Charttechnis ist der US Markt bei den Bluechips angeschlagen. Der Oktober könnte zum Crashmonat werden.
@indextrader24 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@indextrader24 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !
View or trade
BEER
.Hey @zuerich, here is a little bit of
BEER
from @janasilver for you. Enjoy it!Learn how to earn FREE BEER each day by staking your
BEER
.View or trade
BEER
.Hey @zuerich, here is a little bit of
BEER
from @indextrader24 for you. Enjoy it!Learn how to earn FREE BEER each day by staking your
BEER
.gracias por tan buen analisis informativo amigo, saludos y un abrazo desde venezuela
Gracias por su comentario y por el cumplido.
Waiting to read part 2. You've laid the foundation here.. I am curious now.